TRANSIT - Illegal durch die Weiten der SowjetunionTransit.html
PublikationenPublikationen.html
Presse-EchoPresse.html
StartUnerkannt_durch_Freundesland.html
GästebuchGaestebuch.html
Links zum ThemaUdF_Links.html
TermineTermine.html
Unerkannt durch Freundesland
Illegale Reisen durch das SowjetreichUdF_Buch.html

Unerkannt durch Freundesland

Verbotene Reisen in das Sowjetreich

Regie: Cornelia Klauß

Kamera: Lars Lenski

D 2006 45 min

Produktion: CinePlus/RBB

Um der Enge des ostdeutschen Systems zu entkommen, bedurfte es entweder der Radikalität oder einer gewissen Chuzpe. So verweigerten sich die einen und wurden Aussteiger oder Punks, gingen in die Opposition oder den Westen. Aber es gab auch diejenigen, die ihren Freiheitswillen und ihre Abenteuerlust in fernen Gegenden ausleben wollten. Waren die offiziell zu bereisenden sozialistischen Bruderländer abgehakt, blieb nur noch die Große Ruhmreiche, die Sowjetunion, die allerdings keinen individuellen Tourismus erlaubte. Mithilfe eines Transitvisums allerdings tat sich ein bürokratisches Schlupfloch auf, das einige Verwegene zu nutzen wussten. War man einmal im Land offenbarten sich gigantische Landschaften und fremde Kulturen. In dem Dokumentarfilm „Unerkannt durch Freundesland“ berichten erstmals Reisende von ihren Tricks, wie sie Grenzbehörden, Miliz und KGB überlisteten. Sei es das selbstverfasste Delegierungsschreiben, dass den Bergsteiger als offiziellen Abgesandten des Sportvereins „Turbine Potsdam“ auswies oder die Selbstanzeige beim KGB. Mit der Behauptung, die Reisegruppe verloren zu haben, wurde den illegal Reisenden mit Hilfe des Geheimdienstes prompt Plätze im Flugzeug mit dem Wunschziel vermittelt.

So reisten junge Leute in den Kaukasus, wo die richtig hohen Berge auf sie warteten oder bis nach Sibirien, um als selbsternannte Expedition, 600 km auf einem einsamen Fluss mit einem Katamaran zu paddeln. Die Protagonisten dieses Films erlebten Begegnungen in der Wildnis, wohin noch nie ein Ausländer seinen Fuß gesetzt hatte und den Stalin-Kult in Georgien, ein Thema, das in der DDR tabu war.

Das Risiko dieser Reisen war unüberschaubar. Man konnte bestenfalls abgeschoben, jedoch auch mit einer jahrelangen Reisesperre belegt werden. Dass sich dennoch viele auf den Weg machten, ist vor allem ein Zeugnis dafür, wie porös die Herrschaftssysteme trotz allen Machtgebarens waren und wie man Grenzen überschreiten konnte, wenn man mit den Strukturen zu spielen wusste.

Verbotene Reisen in das Sowjetreich - Dokumentarfilm